Anleger suchen gerne nach Signalen, die ihnen den richtigen Zeitpunkt zum Kaufen oder Verkaufen anzeigen. Als gängige Indikatoren für Veränderungen in den erwarteten Aktienrenditen gelten Bewertungsindikatoren wie das zyklisch bereinigte Kurs-Gewinn-Verhältnis, auch als Shiller-KGV bekannt (Englisch: CAPE)1, das im Jahr 1998 von Campbell und Shiller entwickelt wurde. Doch trotz ihrer anhaltenden Beliebtheit finden wir keine […]
jetzt lesenGanz gleich, ob Sie schon seit Jahrzehnten Anleger sind oder noch am Anfang stehen – an einem bestimmten Punkt Ihrer Investment-Laufbahn werden Sie sich wahrscheinlich einige der untenstehenden Fragen stellen. Die Beantwortung dieser Fragen soll Sie nicht einschüchtern, denn als Anleger sind Sie nicht alleine. Ihr Finanzberater steht Ihnen unterstützend zur Seite. Die Fragenliste stellt […]
jetzt lesenFür viele Menschen hat sich der Tagesablauf im Vergleich zum vergangenen Jahr dramatisch gewandelt. In Anbetracht dieser Entwicklung überrascht es nicht, dass sich einige Unternehmen über steigende Umsätze freuen, während andere, vor allem Reiseunternehmen, zu kämpfen haben. Am 19. Februar 2020 erreichte der S&P 500 Index einen neuen Rekordstand1, um dann, den zunehmend düsteren Schlagzeilen […]
jetzt lesenViele Anleger die wir in unserer alltäglichen Praxis kennenlernen sind in der glücklichen Situation und verfügen gerade jetzt über einen größeren Geldbetrag. Ausgerechnet jetzt! Jetzt, wo die Welt mit einem Virus verseucht ist, die Weltwirtschaft schrumpft, aber die Aktienmärkte unerwartet wieder zu Höchstkursen steigen. Die aktuelle Situation an den globalen Aktienmärkten verunsichern diese Anleger und […]
jetzt lesenIn den letzten Tagen hat die erhöhte Volatilität am Aktienmarkt erneut Ängste bei vielen Anlegern geschürt. Es ist sicherlich nicht leicht, angesichts eines derartigen Kursrutsches Ruhe zu bewahren, doch Sie dürfen nicht vergessen, dass Volatilität als normaler Bestandteil zum Anlegen dazugehört. Hinzu kommt, dass bei langfristig ausgerichteten Anlegern eine emotionale Reaktion auf volatile Märkte der […]
jetzt lesenInmitten von Marktschwankungen ist es leicht, die potenziellen Vorteile langfristigen Investierens aus den Augen zu verlieren. Während niemand die Zukunft voraussagen kann, kann eine langfristige Perspektive und das Festhalten an einem Plan Anlegern helfen, über die Schlagzeilen hinauszuschauen. Welches Medikament gegen Angst und Panik hilft und wie man solche Situationen sinnvoll nutzt! Das Spezial-Onlineseminar soll […]
jetzt lesenAnleger erleben gerade etwas, was man in dieser Form schon lange nicht mehr gesehen hat. Die Börse bewegt sich nach unten. Der Coronavirus entwickelt sich zu einer Pandemie, deren Ende nicht absehbar ist. Die Auswirkungen sind an der Börse zu sehr deutlich zu spüren. Warum ist das eigentlich so? Ausschlaggebend sind verschiedene Faktoren: 1. Produktionsunterbrechungen […]
jetzt lesenStellen Sie sich vor, es ist Anfang Januar 2010 und Sie lesen einen Marktrückblick. Für Anleger waren die letzten drei Jahre eine Achterbahnfahrt, die mit den Turbulenzen der globalen Finanzkrise begann. Zwischen 2008 und 2009 brachen die Kurse ein, doch im März 2009 setzte dann eine Erholung ein, die noch immer anhält. Wer in der […]
jetzt lesenExchange Traded Funds (ETFs) sind ein herrlich bequemes Anlageinstrument. Der Anleger kauft und lehnt sich zurück: Lass die Märkte mal machen, ich bleibe passiv im Hintergrund. Mit dieser Strategie fahren die rund vier Prozent der Deutschen, die in ETFs investiert sind, in großer Mehrheit besser, als die Heerscharen von Fondsmanagern, die tagtäglich mit dem Versuch […]
jetzt lesenAnlagemöglichkeiten gibt es rund um den Globus. Die meisten Fondsmanager scheitern an dem Versuch, Fehlbewertungen in Marktpreisen zu finden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Dimensional Studie. Für Anleger sind das gute Nachrichten. Wenn die Märkte ihre Aufgabe erfüllen und Wertpapiere richtig einpreisen, sollte man erwarten, dass sich Manager bei der Suche nach „Bewertungsfehlern“ […]
jetzt lesenAnlagemöglichkeiten gibt es rund um den Globus. In mehr als 40 Ländern gibt es über 15.000 börsennotierte Unternehmen.[1] Wenn Sie den Nachrichten Glauben schenken wollen, scheinen jedoch einige Länder besser für Anlagen geeignet zu sein als andere, je nachdem wie sich ihre Wirtschaft und die Aktienmärkte zum jeweiligen Zeitpunkt entwickeln. Schwankungen in der Wertentwicklung […]
jetzt lesenETFs werden immer beliebter – und das Angebot steigt. Aus mehr als 1.300 unterschiedlichen börsennotierten ETFs können Anleger in Deutschland auswählen. Worauf sollte ich bei der Auswahl eines ETFs achten? Honorarberater Davor Horvat gibt wertvolle Tipps. Exchange Traded Funds, kurz ETFs, haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung gezeigt. Sie sind aus vielen privaten […]
jetzt lesenIn den letzten Jahren sind Indexfonds verstärkt in den Blickpunkt von Anlegern und den Finanzmedien gerückt. Einige von ihnen haben sogar behauptet, dass die verstärkte Verwendung von Indexfonds die Marktpreise verzerren könnte. Für viele ist dieses Argument von der Prämisse abhängig, dass eine Indexierung die Wirksamkeit der Preisfindung verringert. Wenn Indexfonds immer beliebter werden und […]
jetzt lesenIn den Nachrichten wird oft darüber berichtet, dass der Aktienmarkt um eine bestimmte Anzahl von „Punkten“ gestiegen oder gefallen ist. Diese Art von Schlagzeilen kann Anleger möglicherweise verunsichern, da ihnen nicht klar ist, welche Bedeutung ein Punkt in Bezug auf einen Index, aber auch für ihr persönliches Portfolio haben kann. Auch bei erfahrenen Marktteilnehmern kann […]
jetzt lesenModeerscheinungen sind in der Investmentbranche nichts Neues. Bei der Auswahl von Strategien für ihre Portfolios sind Anleger häufig versucht, die neuesten und besten Anlagemöglichkeiten ausfindig zu machen. All die Jahre, ist es immer wieder das Ziel von findigen Marketingstrategen, Marktentwicklungen vorherzusagen und bestimmte geografische Regionen, technologische Veränderungen in der Wirtschaft oder die Beliebtheit verschiedener Rohstoffe […]
jetzt lesenViele Anleger verfolgen beim Portfolioaufbau einen globalen Ansatz, um ihre Investmentziele zu erreichen. Mit den möglichen Vorteilen eines breiteren Spektrums an Investmentmöglichkeiten geht ein Währungsrisiko ausländischer Währungen einher. Währungsrenditen können schwanken und dadurch Gewinner und Verlierer hervorbringen. Obwohl es kaum Belege dafür gibt, dass Währungsschwankungen vorhersehbar sind, möchten Investoren dennoch wissen, ob sie ihr Währungsrisiko […]
jetzt lesenNachdem im Jahr 2017 starke Renditen verzeichnet wurden, lieferten die weltweiten Kapitalmärkte 2018 negative Renditen in Euro. In den Nachrichten waren im Jahresverlauf häufig Berichte über das globale Wirtschaftswachstum, die Unternehmensgewinne, das Rekordtief bei der Arbeitslosigkeit in den Vereinigten Staaten, die Implementierung des Brexit, die US-amerikanischen Handelskriege mit China und anderen Ländern, sowie einer sich […]
jetzt lesen“Sei ängstlich, wenn andere gierig sind. Sei gierig, wenn andere ängstlich sind.“ Dieses bekannte Zitat von Investoren-Legende Warren Buffet trifft gerade in Zeiten wie diesen wieder zu. Wer in ein fallendes Messer greift, schneidet sich zwangsläufig die Hand auf. Das gilt vor allem in der Küche so. Eine Börsenweisheit besagt das gleiche auch bei fallenden […]
jetzt lesenWenn die Finanzmärkte schwanken, wird als Ursache oft „Unsicherheit“ angeführt. Dies lässt die Unsicherheit als vorübergehendes Phänomen erscheinen. Doch an den Finanzmärkten dreht sich alles um die künftige Entwicklung – und da sich die Zukunft nicht vorhersagen lässt, müssen Anleger stets für Unsicherheit gerüstet sein. Das ist mitunter jedoch schwierig. Vor allem in volatilen Phasen, […]
jetzt lesenAuf die Kosten kommt es an. Ganz gleich, ob Sie sich ein Auto kaufen oder eine Investmentstrategie auswählen – die Kosten, die auf Sie zukommen werden, dürften ein wichtiger Faktor bei jeder größeren finanziellen Entscheidung sein. Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, verlassen sich die Menschen dabei auf zahlreiche unterschiedliche Informationen über die Kosten. Wenn […]
jetzt lesenEine ausgeklügelte Risikoprofilierung ist die Basis für den Aufbau eines passgenauen Portfolios rein mit ETFs. Ein Leitfaden für erfolgreiches Investieren. Einer raunt’s dem anderen zu: Passiv gemanagte Exchange Traded Funds (ETF) weisen meist bessere Ergebnisse aus als aktiv gemanagte Investmentfonds. Nichts Neues soweit. Aber die Nachricht dringt mittlerweile sogar schon bis zum unerfahrenen Kleinanleger durch. […]
jetzt lesen“Du machst kein Geld, wenn Du Aktien kaufst. Du machst kein Geld, wenn Du Aktien verkaufst. Du verdienst Geld, wenn Du abwartest.” Charlie Munger Immer wieder fragen uns unsere Anleger, ob es denn keinen Sinn macht, mal wieder Veränderungen im Depot durchzuführen, also die ETFs zu tauschen oder prozentual zu verändern. „Wir haben doch […]
jetzt lesenviele Anleger die wir in unserer alltäglichen Praxis kennenlernen sind in der glücklichen Situation und verfügen gerade jetzt über einen größeren Geldbetrag. Ausgerechnet jetzt! Jetzt, nach über 9 Jahren steigender Aktienmärkte und einem Zinsniveau nahe null. Doch die aktuellen Turbulenzen an den globalen Aktienmärkten verunsichern diese Anleger und die Frage nach dem richtigen Einstiegszeitpunkt beschäftigt […]
jetzt lesenNach einer Phase relativer Ruhe in den Märkten, hat die erhöhte Volatilität am Aktienmarkt in den letzten Tagen erneut Ängste bei vielen Anlegern geschürt. Es ist sicherlich nicht leicht, angesichts eines derartigen Kursrutsches Ruhe zu bewahren, doch Sie dürfen nicht vergessen, dass Volatilität als normaler Bestandteil zum Anlegen dazugehört. Hinzu kommt, dass bei langfristig ausgerichteten […]
jetzt lesenAm Anfang des neuen Jahres werden Anleger gelegentlich wieder mit Schlagzeilen konfrontiert, in denen vom „Januar-Effekt“ die Rede ist. Laut dieser Theorie kann die Preisentwicklung am Aktienmarkt im Januar einen Hinweis darauf geben, ob die Werteentwicklung eher positiv oder negativ sein wird. Mit anderen Worten: Wenn die Rendite im Januar negativ ist, würde dies auf […]
jetzt lesenWenn Sie beim Anlegen einen global diversifizierten Ansatz verfolgen, müssen Sie nicht versuchen, Gewinner herauspicken, um eine erfolgreiche Investmenterfahrung zu erleben. Tag für Tag profitieren wir von den Vorteilen einer miteinander vernetzten Welt. Wir beginnen unseren Tag mit einer Tasse Kaffee, der aus Südamerika stammt. Wir checken unsere E-Mails auf einem Smartphone, das in Kalifornien […]
jetzt lesenDas auf passive Anlagestrategien spezialisierte Honoraranlageberatungs-Institut Honorarfinanz hat seinen Kunden ein erfolgreiches Anlagejahr 2017 beschert. Mit einer Durchschnittsrendite von 10,79 Prozent haben die reinen Aktienportfolios der Honorarfinanz die Wertentwicklung des Weltindex „MSCI World EUR“ (8,1 Prozent) übertroffen – ohne teures Fondsmanagement. Abzüglich der laufenden Service-Fee kommt Honorarfinanz auf 9,84 Prozent. Damit konnten auch „viele bekannte […]
jetzt lesenEin paar ETFs reichen aus für ein diversifiziertes Portfolio. Am Anfang steht allerdings die sehr individuelle Analyse der eigenen Risikobereitschaft und Verlusttoleranz. Einer raunt’s dem anderen zu: Passive ETFs weisen meist bessere Ergebnisse aus als aktiv geführte Investmentfonds. Nichts Neues so weit. Aber die Nachricht dringt mittlerweile sogar schon bis zum unerfahrenen Kleinanleger durch. Andere, […]
jetzt lesenIm Jahr 2008 verlor der Aktienmarkt rund die Hälfte seines Wertes. Ein Jahrzehnt nach der Krise ist die Vergangenheit gelassener zu betrachten. Die letztendliche Erholung des Marktes und die zweistelligen Gewinne in den Folgejahren haben wahrscheinlich auch ihren Teil dazu beigetragen. Inmitten der Krise erschien eine solche Zukunft jedoch noch alles andere als gewiss. Schlagzeilen […]
jetzt lesenUnternehmer haben vieles – nur nicht Zeit für ihre eigenen Finanzen. Dabei wäre eine solide Finanzplanung so wichtig für die Ruhestandsplanung oder den Vermögensaufbau. Ein Wegweiser durch ein Dickicht von Steuern, Renditen und Ausgabepositionen. Unternehmer Frank Hofmann (45) ist Geschäftsführer seines mittelständischen Unternehmens, in das er sehr viel Zeit, Arbeit und Engagement investiert. Mit seinem […]
jetzt lesenAls Privatanleger erfolgreich Erspartes anzulegen, erscheint angesichts niedriger Zinsen als seltene Kunst. Doch mittels Analyse, weiter Streuung und Konsequenz können Anleger durchaus lohnende Gewinne erzielen – bei moderatem, selbst festgelegtem Risiko. Finanzexperte Davor Horvat erläutert, wie eine Anlageplanung professionell durchgeführt wird. Angenommen, man steht vor dem Luxusproblem 100.000 Euro sinnvoll langfristig anlegen zu müssen. Die […]
jetzt lesenAltersvorsorgeplanung muss nicht kompliziert sein. Letztendlich langt es, sich auf die Beantwortung weniger Fragen zu konzentrieren. Wer die folgenden fünf Fragen für sich beantworten kann, hat bereits die wichtigsten Schritte der Altersvorsorge-Arbeit getan 1.Was sollte ich monatlich zurücklegen? Ganz grob gilt: Angestellte sollten ca. 20 Prozent ihres Nettolohns, Selbständige 20 Prozent ihres Bruttolohns auf die […]
jetzt lesenAuch wenn es für viele Anleger nur schwer zu akzeptieren ist: Die Kapitalmärkte sind insoweit effizient, dass Spekulationen dem normal informierten Privatanleger mehr schaden als nutzen. Neben der mangelnden Diversifikation sind hohe Aktivitäten für die Rendite der Geldanlage schädlich. Wie also lautet das Gegenmittel? Anleger wollen logischerweise ihr Geld vermehren und besser abschneiden als der […]
jetzt lesenWie eine Studie der Universität Frankfurt zeigt, ist die mangelnde Streuung des Vermögens einer der Hauptfehler von Anlegern. Knapp 40.000 Depots bei Onlinebanken wurden untersucht und die Ergebnisse in der Zeitschrift Finanztest veröffentlicht. Ungefähr drei Viertel aller Anleger haben teils verheerende Ergebnisse erzielt, da diese teils zu viel auf eine Karte gesetzt und ihr Geld […]
jetzt lesenJedes Produkt und jede Dienstleistung hat seinen Preis für die man entsprechend Qualität erwartet. Anlageberatung erfolgt üblicherweise kostenfrei und wird mit dem Abschluss von Finanzprodukten über Provisionszahlungen und laufende Produktkosten refinanziert. Doch diese klassische Vorgehensweise der Dienstleistung ist teuer. Sehr teuer. Dabei geht es gerade hier regelmäßig um Tausende von Euro, die die Rendite des […]
jetzt lesenBei privaten Finanzentscheidungen sollten Anleger die persönliche Risikobereitschaft gezielt prüfen und überlegen, wie weit sie persönlich gehen wollen. Dabei hilft der Leitfaden zur Eigen-Anamnese des Risikoprofils
jetzt lesenDie ETF-Portfolios der Karlsruher Honorarfinanz waren im vergangenen Jahr erfolgreicher als fast alle bekannten Fondsmanager. Analysen des Honorarberaters zeigen, dass es sich dabei nicht um Einzelfälle handelt.
jetzt lesenFinanzberatung erfolgt üblicherweise kostenfrei und wird mit dem Abschluss von Finanzprodukten über Provisionszahlungen und laufende Produktkosten refinanziert. Doch diese klassische Vorgehensweise der Finanzberatung ist teuer. Sehr teuer. Mit der Beratung gegen Honorar dagegen lässt sich viel Geld sparen.
jetzt lesenJeder Zahnarzt ist neben seiner beruflichen Passion auch Unternehmer. Daher wird er seinen Praxiserfolg unter anderem an der Umsatzrentabilität festmachen. Auch bei der Geldanlage ist die Rendite letztendlich entscheidend. Allerdings muss man sich bei der Geldanlage ebenfalls an Regeln und Abläufe halten.
jetzt lesenAnleger, die den Grundsatz „Investieren statt spekulieren“ befolgen, fahren mit ihrer Kapitalanlage sicherer und erfolgreicher. Außerdem können Anleger mit Indexfonds viel Geld sparen. Warum dies so ist, erläutert Davor Horvat, unabhängiger und staatlich zugelassener Honorar-Anlageberater in diesem 2. Teil seiner Artikelserie.
jetzt lesenViele Anleger glauben immer noch, dass hohe Renditen bei gleichzeitig geringen Risiken zu realisieren sind. Ein Trugschluss, den ihnen auch die Finanzindustrie immer wieder vorgaukelt. Erfolg hat nur, wer das Gleichgewicht von Chancen und Risiken akzeptiert – und das ist bei jedem Anleger ein anderes. Davor Horvat, unabhängiger und staatlich zugelassener Honorar-Anlageberater, klärt in diesem […]
jetzt lesenUnternehmen, die ihr Liquiditätsmanagement vorausschauend planen, haben es angesichts der gegenwärtigen Nullzinssituation schwer. Mehr denn je kommt es jetzt darauf an, bei der Bildung von Rücklagen für die Betriebliche Altersversorgung oder Investitionen Kosten zu sparen.
jetzt lesen