In den letzten Tagen hat die erhöhte Volatilität am Aktienmarkt erneut Ängste bei vielen Anlegern geschürt. Es ist sicherlich nicht leicht, angesichts eines derartigen Kursrutsches Ruhe zu bewahren, doch Sie dürfen nicht vergessen, dass Volatilität als normaler Bestandteil zum Anlegen dazugehört. Hinzu kommt, dass bei langfristig ausgerichteten Anlegern eine emotionale Reaktion auf volatile Märkte der […]
jetzt lesenInmitten von Marktschwankungen ist es leicht, die potenziellen Vorteile langfristigen Investierens aus den Augen zu verlieren. Während niemand die Zukunft voraussagen kann, kann eine langfristige Perspektive und das Festhalten an einem Plan Anlegern helfen, über die Schlagzeilen hinauszuschauen. Welches Medikament gegen Angst und Panik hilft und wie man solche Situationen sinnvoll nutzt! Das Spezial-Onlineseminar soll […]
jetzt lesenAnleger erleben gerade etwas, was man in dieser Form schon lange nicht mehr gesehen hat. Die Börse bewegt sich nach unten. Der Coronavirus entwickelt sich zu einer Pandemie, deren Ende nicht absehbar ist. Die Auswirkungen sind an der Börse zu sehr deutlich zu spüren. Warum ist das eigentlich so? Ausschlaggebend sind verschiedene Faktoren: 1. Produktionsunterbrechungen […]
jetzt lesenExchange Traded Funds (ETFs) sind ein herrlich bequemes Anlageinstrument. Der Anleger kauft und lehnt sich zurück: Lass die Märkte mal machen, ich bleibe passiv im Hintergrund. Mit dieser Strategie fahren die rund vier Prozent der Deutschen, die in ETFs investiert sind, in großer Mehrheit besser, als die Heerscharen von Fondsmanagern, die tagtäglich mit dem Versuch […]
jetzt lesenEs ist Sommer, und da wird die Börse gerne mal zum Gesprächsthema bei Grillfesten oder ähnlichen gesellschaftlichen Ereignissen. Vielleicht werden Sie bei einer solchen Gelegenheit einmal von einem Nachbarn nach Anlageempfehlungen gefragt. Selbst disziplinierte und langfristig orientierte Anleger können der Versuchung erliegen, „im richtigen Moment einzusteigen“ um den nächsten Abschwung zu vermeiden. Tatsächlich ist es […]
jetzt lesenAuf die Kosten kommt es an. Ganz gleich, ob Sie sich ein Auto kaufen oder eine Investmentstrategie auswählen – die Kosten, die auf Sie zukommen werden, dürften ein wichtiger Faktor bei jeder größeren finanziellen Entscheidung sein. Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, verlassen sich die Menschen dabei auf zahlreiche unterschiedliche Informationen über die Kosten. Wenn […]
jetzt lesenIm Jahr 2008 verlor der Aktienmarkt rund die Hälfte seines Wertes. Ein Jahrzehnt nach der Krise ist die Vergangenheit gelassener zu betrachten. Die letztendliche Erholung des Marktes und die zweistelligen Gewinne in den Folgejahren haben wahrscheinlich auch ihren Teil dazu beigetragen. Inmitten der Krise erschien eine solche Zukunft jedoch noch alles andere als gewiss. Schlagzeilen […]
jetzt lesen