Wir lieben börsengehandelte Indexfonds
Die Welt der Möglichkeiten am Kapitalmarkt zu investieren ist groß: Einzelaktien, Zertifikate, Mischfonds, Dachfonds, ETFs und mehr stehen Anlegern zur Verfügung.
Doch gibt es viele Gründe, ETFs in den Mittelpunkt der Anlagestrategie zu stellen. Insbesondere, wenn man deren Stärken mit denen von Investmentalternativen vergleicht.
ETFs verbinden die Vorteile einer Aktie, da sie einfach über die Börse gekauft und verkauft werden können, mit den Vorteilen eines herkömmlichen Investmentfonds, der das Vermögen breit streut.
Das Ziel eines ETFs ist es dabei, die Rendite eines Index, wie beispielsweise des DAX, DOW Jones etc. so genau wie möglich nachzubilden. So wissen Sie jederzeit, in was Sie investieren und das Ganze auch noch für geringe Kosten.
Wir stellen Ihnen in unserem Ratgeber die unterschiedlichen Möglichkeiten vor, mit denen man am Kapitalmarkt sein Geld anlegen kann. Wir durchleuchten diese und geben Ihnen die Infos, damit Sie bewusst entscheiden können, welches Finanzvehikel für Sie das geeignete ist.
Seit 2009 beraten wir tausende Anleger als unabhängiger Honorar-Anlageberater zur Geldanlage. Als Experten für ETFs helfen wir Anlegern, mit ETFs Ihre persönliche Anlagestrategie zu entwickeln.
Wir wünsche Ihnen viel Spaß beim Studieren unseres ETF Ratgebers. Scheuen Sie sich nicht uns bei Fragen zu kontaktieren.
Der MSCI World gehört zu den bekanntesten Aktienindizes weltweit. Der Weltaktienindex fasst die Aktien von über 1.500 Unternehmen aus Industrieländern der ganzen Welt zusammen. Anleger, die in den Index investieren möchten, können das über MSCI World ETFs tun. Ein Fonds auf den MSCI World Index stellt insbesondere für Aktienanfänger und für die Anlage kleinerer Summen […]
jetzt lesenNachrichten über hohe Inflationsraten beherrschten in den letzten Monaten die Berichterstattung, im Dezember 2021 kletterte die Inflationsrate in Deutschland mit +5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat [1] sogar auf ein Rekordhoch im Vergleich zu den letzten 30 Jahren. Meldungen wie diese verunsichern Verbraucher und Sparer gleichermaßen, denn das Geld verliert in allen Bereichen an Kaufkraft. […]
jetzt lesenWer ETFs in sein Anlageportfolio aufnehmen möchte, steht vor einer Vielzahl von Möglichkeiten. Möchte man lieber weltweit investieren mit dem MSCI World oder spezifischer auf bestimmte Regionen und Branchen setzen? Soll der ETF sparplanfähig sein oder möchte man auf ausschüttende Indexfonds setzen, um die Rendite direkt nutzen zu können? Besonders Anfänger stehen bei der ETF-Auswahl […]
jetzt lesenEinbrüche des Aktienmarkts absichern. Wer Anleihen-ETFs für sein Portfolio auswählt, macht das vor allem zu Sicherungszwecken und nicht aufgrund einer attraktiven Rendite. Im Vordergrund steht bei ETFs auf Anleihen die sinnvolle Diversifikation des Vermögens. In unserem Ratgeber erklären wir, wie Anleihen-ETFs funktionieren, welche Möglichkeiten zum Kauf es gibt und warum Staatsanleihen- bzw. Unternehmensanleihen-ETFs eine sinnvolle […]
jetzt lesenIn Zeiten von Niedrigzinsen und unsicheren Finanzmärkten wünschen sich Anleger Investitionsmöglichkeiten, die Sicherheit und eine starke Rendite miteinander kombinieren. Wer sich auf die Suche nach solchen Anlageprodukten macht, wird schnell bemerken, dass die Auswahl gering ist – denn Sicherheit und Rendite verstehen sich in der Finanzwelt üblicherweise eher gegenteilig. Es gibt aber einen Mittelweg: Exchange […]
jetzt lesenZwar lautet die Faustregel beim Investieren in ETFs, möglichst wenig ins Portfolio einzugreifen und einen langfristigen Anlagezeitraum einzuplanen, allerdings ist es ohne regelmäßige Pflege und Kontrolle nicht getan. Denn wer sein ETF-Portfolio nicht pflegt, muss damit rechnen, dass es sich über die Zeit anders entwickelt als ursprünglich im Rahmen der Anlagestrategie geplant. Durch Wertschwankungen der […]
jetzt lesenMit einem ETF-Portfolio können Anleger an verschiedenen Anlagewerten weltweit partizipieren und gleichzeitig eine gute Risikostreuung erreichen. Allerdings genügt es nicht, einfach ETFs zu kaufen und das Depot sich selbst zu überlassen. Stattdessen sollten die verschiedenen Positionen im Portfolio sollten sinnvoll gewichtet werden. Diese Aufteilung des ETF-Portfolios stellt Anleger jedoch häufig vor viele Fragen, denn hier […]
jetzt lesenAuf der Suche nach einer lohnenden Geldanlage stoßen Anleger schnell auf ETFs. Kein Wunder, denn die passiven Fonds sind kosteneffizient und versprechen langfristig attraktive Renditen. Doch bei der konkreten Umsetzung der Anlagestrategie sind oft noch viele Fragen offen, z. B. wie der ETF-Handel überhaupt abgewickelt wird, was man dabei beachten sollte und welcher Anbieter passend […]
jetzt lesenÜberschaubare Kosten, einfache Handhabung und eine chancenreiche Rendite: ETFs sind bei Anlegern nach wie vor sehr beliebt. Viele stellen sich da auch die Frage, wo der Haken liegt und welche Risiken bei der Anlage in ETFs auftreten können. Da es sich bei Indexfonds um ein Investment an der Börse handelt, sind Verluste wie bei anderen […]
jetzt lesenDas Thema Nachhaltigkeit spielt für viele Menschen mittlerweile eine große Rolle in ihrem alltäglichen Leben. Kein Wunder, dass sich auch immer mehr Anleger dafür interessieren, was mit dem Geld aus ihrer Geldanlage passiert. Das führt zu einer steigenden Nachfrage an grünen Anlagemöglichkeiten, die sich auch auf den Bereich ETFs ausdehnt. Mit „grünen ETFs“ können Anleger […]
jetzt lesenDie wirtschaftliche Bedeutung der Schwellenländer – auch Emerging Markets genannt – ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Mit ETFs haben Anleger die Chance, am Wachstum der aufstrebenden Märkte teilhaben. Die Corona-Krise hat jedoch auch Staaten wie Brasilien oder Indien nicht verschont. An den Aktienmärkten lief es dennoch besser als in den Industrieländern. Experten gehen […]
jetzt lesenExchange Traded Funds (ETFs) sind Indexfonds, die an der Börse gehandelt werden. Sie zeichnen sich besonders durch ihre Kosteneffizienz aus. Da ETFs die Wertentwicklung eines Index (z. B. DAX, MSCI World) automatisch abbilden, fallen keine Gebühren für ein aktives Fondsmanagement an. Doch was kosten ETFs wirklich? In unserem Ratgeber nehmen wir uns nicht nur der […]
jetzt lesenIndexfonds bieten für den Anleger zahlreiche Vorteile. Das Ziel von Exchange Traded Funds (ETFs) ist es, die Wertentwicklung eines Index möglichst genau nachzubilden. Der Fonds versucht dabei nicht besser zu sein als der Markt, den er abbildet. Die Nachbildung eines Index kann grundsätzlich auf zwei Arten erfolgen: physisch und synthetisch. Doch was genau steckt eigentlich […]
jetzt lesenImmer mehr Banken berechnen Negativzinsen auf Sparguthaben. Mittlerweise sind es bereits über 300 Banken, die ihre Kunden mit Strafzinsen belasten. Negativzinsen bedeuten für Sparer, dass ihre Einlagen im Laufe der Zeit immer mehr an Wert verlieren. Die Zinsen dürfen allerdings nicht ohne weiteres negativ werden. Bevor die Bank Ihnen Minuszinsen berechnen kann, müssen beide Vertragspartner […]
jetzt lesenETFs sind nach wie vor eine beliebte Geldanlage. Viele Anleger schätzen es besonders, dass die Fonds unkompliziert gekauft und verkauft werden können. Doch spätestens bei der jährlichen Steuererklärung wird es dann doch komplizierter, denn hier stellt sich schnell die Frage: Wie muss man ETFs überhaupt versteuern? Eines vorweg: Seit der Investmentsteuerreform aus dem Jahr 2018 […]
jetzt lesenAktien, Fonds, ETFs – viele Anleger stellen sich die Frage, welche Kapitalanlage für sie persönlich wohl am besten geeignet ist. In den vergangenen Jahren haben dabei insbesondere ETFs (Exchange Traded Funds) an Popularität gewonnen. Noch relativ unbekannt sind sogenannte ETCs. Die fast identische Abkürzung ETF und ETC führt dabei oftmals zu einer Verwirrung bei Anlegern. […]
jetzt lesenETFs sind schon lange kein Geheimtipp mehr. Dank der geringen Kosten und der leichten Handelbarkeit werden sie zunehmend beliebter. Aber auch Fonds sind bei Anlegern nach wie vor gefragt. Angesichts dessen stellt sich die Frage: Was genau unterscheidet ETFs von den klassischen Fonds? In unserem Ratgeberartikel vergleichen wir aktiv gemanagte Fonds mit passiven ETFs hinsichtlich […]
jetzt lesenViele deutsche Anleger scheuen große Risiken bei der Geldanlage und sind auf der Suche nach Anlageformen mit geringem Risiko. Aus diesem Grund sind Mischfonds bei den sicherheitsorientierten Anlegern besonders beliebt, denn diese Fonds gelten als Kompromiss aus Rendite bei gleichzeitig geringer Risikoneigung. Doch was versteht man unter Mischfonds, wo liegen die Vor- und Nachteile und […]
jetzt lesenGeringes Risiko und stabile Erträge – viele erfahrene Investoren setzen bereits seit vielen Jahren auf offene Immobilienfonds in ihrem Portfolio. Sie stellen besonders für Privatanleger, denen das nötige Geld für große Kapitalanlagen fehlt oder, die den großen Verwaltungsaufwand scheuen, eine Möglichkeit dar, in Immobilien zu investieren. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um […]
jetzt lesenGeldmarktfonds sind vielen Anlegern kein Begriff – dabei sind diese Fonds aus verschiedenen Gründen interessant. Einerseits haben Privatanleger durch Geldmarktfonds die Chance, am Geldmarkt teilzuhaben, andererseits gelten die Fonds als besonders risikoarme Geldanlage, was sie für risikobewusste Anleger interessant macht. Im Ratgeber erfahren Sie, wie Geldmarktfonds funktionieren, welche Vor- und Nachteile sie als Geldanlage bieten […]
jetzt lesenViele Anleger halten Aktienfonds nach wie vor für eine besonders risikoreiche Geldanlage und trauen sich deshalb nicht, in die Wertpapierfonds zu investieren. Der Aktienfonds als spekulatives Verlustgeschäft an der Börse ist jedoch ein weit verbreitetes Vorurteil und entspricht keinesfalls der Realität. Denn mit der richtigen Anlagestrategie sind Investmentfonds eine sinnvolle und chancenreiche Geldanlage mit überschaubarem […]
jetzt lesenETFs, Aktienfonds, Investmentfonds – wo liegt der Unterschied? Die verschiedenen Fondsarten machen es für Einsteiger schwer, sich für die passende Geldanlage zu entscheiden. Bevor sie investieren, sollten zukünftige Anleger sich zunächst mit den unterschiedlichen Fondsarten beschäftigen und anschließend entscheiden, welche am besten zu ihrem Anlageziel und ihrer Risikobereitschaft passt. Denn nicht jede Fondsart ist für […]
jetzt lesenDie Investition in Indexfonds gilt schon lange als guter Anlagetipp. Mit einem ETF Sparplan haben Anleger die Möglichkeit, ihr Vermögen langfristig in verschiedene Indexfonds zu investieren. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema ETF Sparplan: Was ist das, welche Anlagestrategie ist sinnvoll und gibt es ein Risiko beim Sparen mit ETFs? Was sind […]
jetzt lesenIn Zeiten niedriger Sparzinsen kommen Sparer um das Thema Aktien kaum herum. Viele Anleger interessieren sich für Aktien als Geldanlage, scheuen aber den Einstieg. Denn Aktien kaufen ist für Anfänger ohne viel Börsenwissen vor allem mit einem Faktor verbunden: Risiko. Der Aktienhandel wird von vielen vor allem als unsichere Spekulation an der Börse wahrgenommen und […]
jetzt lesenETFs als Geldanlage spielen aufgrund der stark gesunkenen Zinssätze für Sparer schon länger eine wichtige Rolle. Allerdings müssen Anleger vor dem Kauf der Wertpapiere einige Entscheidungen treffen. Neben der Frage, welche ETFs man kaufen möchte und wie viel Geld über welchen Zeitraum investiert werden soll, ist auch die Entscheidung zu treffen, ob der ETF thesaurierend […]
jetzt lesenDiese Frage stellen sich vermutlich viele Anleger – Was sind Exchange Traded Funds eigentlich? ETFs bieten nicht nur einige Vorteile, wie zum Beispiel den Wegfall des Fondsmanagements, sondern stellen darüber hinaus auch ein eigenes, interessantes Portfolio zur Verfügung. Wer die Anschaffung von Wertpapieren spannend findet, doch mangels Erfahrung und Verlustängsten scheut, für den stellen die […]
jetzt lesen