Startseite » Leistungen » Anlageberatung »
Ziel des wissenschaftlichen Portfolios ist es, konstant die höchsten Renditen auf Basis des persönlichen Anlegerprofils zu erreichen.
Dabei wird auf nobelpreisgekrönte Erkenntnisse von Prof. Eugene Fama und Prof. Harry Markowitz zurückgegriffen. Das Geld wird nach dem Fama-French Dreifaktorenmodell auf viele tausend Unternehmen weltweit gestreut. Dabei werden nachweisbar höhere Renditen mit kleineren Unternehmen (Small Cap) und unterbewerteten Unternehmen (Value) erzielt.
Mit den Faktoren des Fama-French-Dreifaktorenmodells wird das Portfolio für jedes einzelne Risikoprofil optimiert, um erwartete Wertschwankungen zu minimieren. Hierzu wird die Portfoliotheorie von Nobelpreisträger Prof. Harry Markowitz genutzt. Das Portfolio mit dem besten Rendite-Risiko-Mix wird durch die Beimischung von stabilen Anleihen für jedes Risikoprofil optimiert. Dabei werden die Faktoren der möglichen Wertschwankungen mit zusätzlichen Rendite-Faktoren abgewogen.
Das CAPM wird als der Vorreiter des Fama-French-Dreifaktorenmodells angesehen. Es erklärt die Preisbildung auf den Kapitalmärkten in Abhängigkeit der Risikofaktoren und stellt zusammen mit der Portfoliotheorie von Harry Markowitz die Grundlage des Dreifaktorenmodells dar. Das CAPM stellt ein Bewertungsmodell für Wertpapiere dar, indem es auf Faktoren wie Zinssatz, Marktpreis des Risikos und Abhängigkeit des Wertpapiers vom Marktrisiko zurückgreift. Darauf aufbauend wurde Anfang der 1970er Jahre das Fama-French-Dreifaktorenmodell entwickelt. Wertpapiere bzw. Aktien werden nach diesem Modell anhand drei Faktoren bewertet:
Beraten Sie sich ganz in Ruhe mit einem Honorarberater Ihres Vertrauens.Sie haben Fragen zum wissenschaftlichen Portfolio?
Das wissenschaftliche Portfolio, aufbauend auf dem Fama-French-Dreifaktorenmodell, ist für langfristig orientierte Investoren geeignet, welche maximale Renditen bzw. Aktienrenditen nach dem persönliches Risikoprofil erzielen möchten.
Das Portfolio gibt es in 9 Risikoklassen. Deshalb ist es für Anleger geeignet, die ihr Risiko bewusst steuern wollen uns sich zwischen 20 und 100 Prozent risikobehaftetem Anteil bewegen möchten. Unsere Strategie im Zusammenhang mit dem Fama-French-Dreifaktorenmodell eignet sich für die Altersvorsorge und den langfristigen Vermögensaufbau. Die langfristig geschätzte Marktrendite des Modells liegt je nach Risikoprofil zwischen 3 und 9 Prozent pro Jahr.
Neben dem auf dem Fama-French-Dreifaktorenmodell basierenden wissenschaftlichen Portfolio bieten wir auch das Allwetter-Portfolio sowie ein individuelles Portfolio an. Entscheiden Sie sich nachhaltig zu investieren, können wir Ihnen mit unserem Nachhaltigkeitsportfolio behilflich sein.
Sie haben weitere Fragen zum wissenschaftlichen Portfolio? Wir beraten Sie gerne!
Als Experten im Portfoliomanagement verhelfen wir Ihnen mit unserer Erfahrung und dem notwendigen Marktwissen zu Ihrer persönlichen Portfolio-Strategie. Die Honorarfinanz AG ist Ideengeber für Anlagestrategien basierend auf börsengehandelten Indexfonds (ETFs und ETCs). Diese Anlageprodukte sind besonders kosteneffizient und ermöglichen eine sehr breite Streuung Ihrer Anlage am Kapitalmarkt. Die Portfolien werden nach wissenschaftlichen Grundsätzen individuell zusammengestellt. […]
jetzt lesenDie Veränderung der Altersstruktur in Deutschland wird sich in den nächsten Jahren deutlich auf das Rentensystem auswirken. Zukünftig stehen immer mehr Menschen im Rentenalter immer weniger Personen im erwerbsfähigen Alter gegenüber. Wenn Sie sich nicht ausschließlich auf gesetzliche oder betriebliche Altersvorsorge für Ihren Ruhestand verlassen möchten, bieten wir Ihnen Unterstützung in der Altersvorsorge mit ETFs. […]
jetzt lesenDie Zeiten, in denen die Börse, Aktien – und ETF Fonds – nur etwas für institutionelle Anleger war, sind vorbei. Rund 20 Prozent allen in Wertpapieren angelegten Vermögens liegt heute in ETF Fonds – mit steigender Tendenz. Wer als Privatanleger die zahllosen Vorteile der Investition in ETF Fonds erst einmal verstanden hat, den lässt dieses […]
jetzt lesenDie Investition in Indexfonds gilt schon lange als guter Anlagetipp. Mit einem ETF Sparplan haben Anleger die Möglichkeit, ihr Vermögen langfristig in verschiedene Indexfonds zu investieren. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema ETF Sparplan: Was ist das, welche Anlagestrategie ist sinnvoll und gibt es ein Risiko beim Sparen mit ETFs? Was sind […]
jetzt lesenETFs als Geldanlage spielen aufgrund der stark gesunkenen Zinssätze für Sparer schon länger eine wichtige Rolle. Allerdings müssen Anleger vor dem Kauf der Wertpapiere einige Entscheidungen treffen. Neben der Frage, welche ETFs man kaufen möchte und wie viel Geld über welchen Zeitraum investiert werden soll, ist auch die Entscheidung zu treffen, ob der ETF thesaurierend […]
jetzt lesenDiese Frage stellen sich vermutlich viele Anleger – Was sind Exchange Traded Funds eigentlich? ETFs bieten nicht nur einige Vorteile, wie zum Beispiel den Wegfall des Fondsmanagements, sondern stellen darüber hinaus auch ein eigenes, interessantes Portfolio zur Verfügung. Wer die Anschaffung von Wertpapieren spannend findet, doch mangels Erfahrung und Verlustängsten scheut, für den stellen die […]
jetzt lesen