Bei einer nachhaltigen Anlage geht es darum, mit einer Geldanlage gleichzeitig unseren Kindern eine saubere Umwelt zu sichern und die Lebensbedingungen der Menschen in Produktionsländern zu verbessern. Wer nachhaltig investieren möchte, achtet darauf, dass er mit seinem Geld keine Unternehmen unterstützt, die der Umwelt schaden.
Mit unseren Portfolio Strategien wird ausschließlich in nachhaltige und ökologische Unternehmen investiert. Im Vergleich zu den üblichen Anlagestrategien, die in der Regel nur nach ihrer Rendite, Liquidität und ihrem Risiko unterschieden werden, berücksichtigt ein nachhaltiges Investment zusätzlich ethische, soziale und ökologische Aspekte, zusammengefasst als ESG-Kriterien. Anhand dieser ESG-Kriterien können bereits verschiedenen Unternehmen aus der nachhaltigen Anlagestrategie ausgeschlossen werden.
Nachhaltig investieren für die Umwelt. Nachhaltige Anlagestrategien widmen sich dem Schutz der Umwelt. Somit werden nachhaltige Aktien und Aktienfonds nur bei Unternehmen aufgenommen, die sich für das Klima, Wasser und die Artenvielfalt einsetzen. Mit Hilfe von Ökofonds und Ökoaktien setzen Sie aktiv ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung oder- gefährdung.
Geld ethisch investieren zum Schutz der Menschen. Investieren Sie in ethische ETFs und unterstützen Sie die Sicherung von Frieden, Menschenrechten und guten Arbeitsbedingungen. Investieren Sie Ihr Geld nachhaltig in Branchen und Anbieter, die sich für den Menschen einsetzen.
Nachhaltige Geldanlage gegen die Korruption. Gute Unternehmensführung sichert die unternehmerische Verantwortung für die Gesellschaft und eine korruptionsfreie Auftragsvergabe. Mit nachhaltigen Anlagestrategien investieren Sie in Unternehmen, die diese Kriterien verinnerlicht haben. Investieren Sie Aktien ökologisch und unterstützen Sie die Aspekte der Governance.
Das Nachhaltigkeits-Portfolio, das es in sechs festen Risikostrukturen gibt, ist für gewinnorientierte bis risikobewusste Anleger geeignet. Durch die nachhaltigen Kriterien wird die Diversifikation des Portfolios deutlich reduziert, was für Anleger ein höheres Risiko und geringere Ertragserwartungen bedeutet.
Der risikobehaftete Anteil von nachhaltigen Aktien ist mit 50 bis 100 Prozent wählbar und unterliegt den Schwankungen der Aktienmärkte. Die Schwankungen dieser Strategie liegen je nach Risikoneigung bis zu 50 Prozent in einem Jahr. Die langfristig geschätzte Rendite durch nachhaltiges Investieren liegt zwischen 5 und 8 Prozent pro Jahr.
Beraten Sie sich ganz in Ruhe mit einem Honorarberater Ihres Vertrauens.
Jetzt Honorarberater in Ihrer Nähe finden!
Sie möchten nachhaltig investieren? Dann stellt sich die Frage, woran Sie nachhaltige Anlagen erkennen können. Wenn Sie nachhaltig in ETF investieren, finden Sie häufig den Zusatz der Anbieter „Sustainable“, was in der Übersetzung nachhaltig bedeutet.
Ethische ETFs oder Ökofonds werden häufig auch als Responsible Fonds, Fair Value oder Nachhaltigkeitsfonds bezeichnet. Grundsätzlich können Sie bei einem nachhaltigen Investment auf Beschreibungen achten, welche die Begriffe ESG, Öko, Ethik oder auch Climate beinhalten.
Unsere Portfoliomanager helfen Ihnen bei der Zusammenstellung und Verwaltung eines Nachhaltigkeits-ETF-Portfolios. Wir wissen, wie Sie Fonds oder Aktien nachhaltig investieren und stehen Ihnen mit unserer Expertise rund um nachhaltiges Investieren zur Seite.
Weitere Fragen zum nachhaltigen Investieren? Kontaktieren Sie uns jetzt!
Neben dem nachhaltigen Investieren unterstützen wir auch weitere Portfolio-Strategien
wie das wissenschaftliche und individuelle Portfolio.
Als Experten im Portfoliomanagement verhelfen wir Ihnen mit unserer Erfahrung und dem notwendigen Marktwissen zu Ihrer persönlichen Portfolio-Strategie. Die Honorarfinanz AG ist Ideengeber für Anlagestrategien basierend auf börsengehandelten Indexfonds (ETFs und ETCs). Diese Anlageprodukte sind besonders kosteneffizient und ermöglichen eine sehr breite Streuung Ihrer Anlage am Kapitalmarkt. Die Portfolien werden nach wissenschaftlichen Grundsätzen individuell zusammengestellt. […]
jetzt lesenRisikoscheu oder risikofreudig? Jede Einstellung zu Risiko hat seine Berechtigung. Entscheidend ist jedoch, dass die Strategie perfekt zu Ihnen passt. Ihre persönliche Risikobereitschaft ist der wichtigste Schritt, bevor Sie sich für eine Anlagestrategie entscheiden. Erfahren Sie mehr in diesem Video: Mit dem RiskProfiler von FinaMetrica ermitteln Sie in wenigen Schritten Ihre ganz persönliche Einstellung zu Risiko auf wissenschaftlicher […]
jetzt lesenDie Zeiten, in denen die Börse, Aktien – und ETF Fonds – nur etwas für institutionelle Anleger war, sind vorbei. Rund 20 Prozent allen in Wertpapieren angelegten Vermögens liegt heute in ETF Fonds – mit steigender Tendenz. Wer als Privatanleger die zahllosen Vorteile der Investition in ETF Fonds erst einmal verstanden hat, den lässt dieses […]
jetzt lesenDie Investition in Indexfonds gilt schon lange als guter Anlagetipp. Mit einem ETF Sparplan haben Anleger die Möglichkeit, ihr Vermögen langfristig in verschiedene Indexfonds zu investieren. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema ETF Sparplan: Was ist das, welche Anlagestrategie ist sinnvoll und gibt es ein Risiko beim Sparen mit ETFs? Was sind […]
jetzt lesenIn Zeiten niedriger Sparzinsen kommen Sparer um das Thema Aktien kaum herum. Viele Anleger interessieren sich für Aktien als Geldanlage, scheuen aber den Einstieg. Denn Aktien kaufen ist für Anfänger ohne viel Börsenwissen vor allem mit einem Faktor verbunden: Risiko. Der Aktienhandel wird von vielen vor allem als unsichere Spekulation an der Börse wahrgenommen und […]
jetzt lesenDiese Frage stellen sich vermutlich viele Anleger – Was sind Exchange Traded Funds eigentlich? ETFs bieten nicht nur einige Vorteile, wie zum Beispiel den Wegfall des Fondsmanagements, sondern stellen darüber hinaus auch ein eigenes, interessantes Portfolio zur Verfügung. Wer die Anschaffung von Wertpapieren spannend findet, doch mangels Erfahrung und Verlustängsten scheut, für den stellen die […]
jetzt lesen